Finissage mit Kunstgespräch: Sa. 25.3.23 um 14.00 Uhr
Zur Finissage stellen wir uns eine offene Gesprächsrunde vor, in der neben Themen der Ausstellung
auch allgemein über die Bedeutung von Kunstausstellungen in unserer Gesellschaft diskutiert werden kann. Außerdem freuen wir uns auf neuen SOUND von Sebastian Gimm/Sheba!

 

Führung mit oder ohne Kreativangebot

Jederzeit, auch kurzfristig ist eine Führung mit oder ohne Kreativangebot für jede Art von Gruppen möglich und buchbar unter: kirstenpiper@posteo.de

 

Ausstellungszeitraum: 24.2. – 25.03.23

Öffnungszeiten:

Do + Fr.: 17.00 – 19.00 Uhr Sa. 11.00 – 16.00 Uhr

Die Künstlerin wird immer freitags von 17.00 – 19.00 Uhr vor Ort sein.

 

Kirsten Piper

www.kirstenpiper.de

kirstenpiper@posteo.de

 

 

©Foto: Hans Hansen


Prof. Dr. Käthe Wenzel im März 2023:

 

"Fast allen gemeinsam ist die Auseinandersetzung mit einem besonderen, schwebenden Raum, mit Schleiern, Schichten, Durchlässigkeit und Opazität. Die sich durchdringenden, fließenden oder reibenden

Raumschichten entstehen durch eine raffinierte Sprüh- und Schablonentechnik, bei denen Farbnebel, Abdeckungen, und neue Farbschleier ein Labyrinth aus Vordergründen und Tiefen erzeugen, die

sich unerwartet zurückziehen oder nach vorn treten. Lichter werden Schatten, Flächen entpuppen sich als durchlässig – und aus ihren Schichtungen tauchen Formen und Zeichen auf.

 

Die Betrachter*innen begeben sich in schwimmende Räume, in denen sie wie Taucher*innen unter Wasser fündig werden (können): Zwischen Lagen von Farbe, in den unsicheren Tiefen ihrer Bildräume lädt Kirsten Piper zwischen Fragmenten von Formen oder vielleicht Körpern oder Erinnerungen zu einer Archäologie der Zeichen ein.

 

Dabei spannt sie einen Bogen vom Bauhaus und den Fotogrammen Lucia Moholys über die abstrakten Trickfilme der neuen Sachlichkeit z.B. von Walter Ruttmann bis zur zeitgenössischen Street Art. Im Vorbeigehen streift sie dabei Anklänge an die Vorliebe des 50er-Jahre Designs für Schablonentechnik und gesprühte Übergänge, Anklänge an die Punk-Ästhetiken der 80er Jahre – um beim immer neuen, urbanen Stencil und einem Kopfnicken in Richtung Post-Vandalismus zu landen.

 

Ihre Bildschichten sind Zeitschichten, historische Verbindungsgänge, Geheimkammern persönlicher Erinnerungen, und Anlegestellen für die Betrachter*innen."

 


Fotos von der Vernissage am 24. Februar


Das Jahr 2023 bietet weitere künstlerische Highlights bei Kunst&Co

  • Heiko Wommelsdorf 28. April - 27. Mai 2023
  • Mariona Berenguer 9. Juni - 8. Juli 2023
  • Lisa Hofmann 1. September - 30. September 2023
  • Oskar Schröder 3. November - 2. Dezember 2023

Wir freuen uns auf spannende und bereichernde künstlerische Begegnungen.


Kunst&Co ist hier:


Du möchtest immer auf  dem aktuellen Stand bleiben ?

Dann melde dich einfach  für unseren Newsletter an ...

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unser Newsletter enthält wesentliche Informationen zu unseren aktuellen  Ausstellungen, die auf der Einladungskarte oder dem Plakat aus Platzgründen nicht zu finden sind. Er wird ein bis zwei Wochen vor der Eröffnung einer Ausstellung versendet. Während der Ausstellung kommt eventuell ein weiterer Newsletter mit Impressionen von der Eröffnung und Informationen zu Workshops und der Finissage.
Unser Newslettersystem (Cleverreach) entspricht der Datenschutz Grundverordnung (DSGV).
Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten.  --  Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen --




Vorstand: Werner Fütterer, Svea Taubert, Dennis Fay, Heike Mattheis-Wenzel